Trauerrednerin_Angebot_nach-dem-Tod

Der Tod und was danach geschieht …

Nach dem Tod eines geliebten Menschen tritt oft erst mal Überforderung oder eine Art Lähmung ein. Es muss sehr viel geregelt werden. Es entsteht Angst vor dem letzten Tag des endgültigen Abschieds: Der Trauerfeier. Eine gute Nachricht bei all der Trauer: Es gibt in Berlin keine festgesetzte Frist zwischen Tod und Beisetzung – ihr habt also genügend Zeit ein passendes Bestattungsunternehmen und auch eine freie Trauerrednerin zu finden. Ich bin für euch da und finde die passenden, letzten Worte, die euch vielleicht fehlen. Gemeinsam schaffen wir es, einen würdevollen Abschied zu gestalten.

Das Vorgespräch

Als erstes führen wir eine telefonisches Erstgespräch und lernen uns kennen. Meist sprechen wir da schon eine Weile … dann vereinbaren wir einen Termin für das ausführliche Vorgespräch. Ich komme zu dir oder wir treffen uns in einem Café oder gehen im Park spazieren oder …? Ich richte mich komplett nach euch und wie es für euch am angenehmsten ist. Das Gespräch kann auch online stattfinden – dann gewähre ich euch einen kleinen Rabatt. Ich höre euch zu, bewerte nicht und bin empathisch. Alle aufkommenden Gefühle während des Gesprächs bekommen ihren Raum.

Trauerrednerin_Angebot_Vorgespräch
Trauerrednerin_Angebot_Trauerfeier

Die Trauerfeier

Meist versammelt sich die Trauergemeinschaft vor der Kapelle oder Trauerhalle auf dem Friedhof. Ich bitte euch hinein und ihr nehmt zur von euch ausgewählten Musik Platz. Ich betrete als letzte die Trauerhalle und halte dann die Trauerrede. Ihr könnt bis zu zwei weitere Musikstücke in die Trauerrede einbauen und / oder es gibt Trauerrituale, die in die Trauerfeier integriert werden sollen. Am Ende der Trauerrede und einer Schweigeminute ziehen wir wieder zu von euch ausgewählter Musik aus der Trauerhalle aus.

Gerne berate ich euch auch bei der Musikauswahl und den Trauerritualen.

Letztes Geleit

Ich begleite euch als Trauergemeinschaft bis zum Grab und spreche dort die letzten Worte. Ob ihr Beileidsbekundungen am Grab wollt oder nicht, habt ihr vorher schon festgelegt und auf der Trauerkarte vermerkt. Danach verabschiede ich mich.

Ich stelle euch die Trauerrede nach der Trauerfeier zur Verfügung, wenn ihr das möchtet. Dafür berechne ich keine Extrakosten.

Trauerrednerin_Angebot_letztes-Geleit
Trauerrednerin_Angebot_Trauerkarte

Ein letzter Gruß

Ich finde nicht nur die letzten Worte für den:die Verstorbene:n und halte die Trauerrede, sondern gestalte auch mit viel Einfühlungsvermögen und über 20 Jahren Erfahrung als Grafik-Designerin einzigartige Trauerkarten. Ich greife nicht auf ein 08/15-Repertoire zurück, sondern gestalte jede einzelne Karte mit viel Liebe neu und individuell. So bleibt der:die Verstorbene auch mit einem einzigartigen Design in Erinnerung.

Diese Kosten kommen auf euch zu*

Solo
Trauerrede

480 €

Erstes Telefonat.
Ausführliches Vorgespräch vor Ort.
Schreiben und Halten der Trauerrede.
Letztes Geleit zum Grab.
Trauerrede als PDF.
Inkl. aller Anfahrtskosten.

Solo
Trauerkarte

480 €

Ausführliches (Online-)Telefonat.
Gestaltung der Trauerkarte.
Präsentation und Korrektur.
Ergebnis ist ein druckfähiges PDF.
Koordination des Drucks.
Druckkosten kommen noch hinzu**.

Duo
Trauerrede
& Karte

850 €

Fügt einfach alle vorher genannten Services unter Punkt 1 und 2 zusammen.

*Die Preise sind Brutto-Preise, also inkl. MwSt.
Es kommen keine versteckten Kosten auf euch zu.

** 50 Klappkarten in DIN A6 auf 300 g Gmund
Leinenpapier kosten zum Beispiel 34 € brutto.

Ich schreibe nur –
ihr sprecht

Ihr möchtet die Trauerrede selbst halten? Euch fehlen aber die richtigen Worte? Dann schreibe ich die Trauerrede für euch. Wir telefonieren und ich schicke euch einen Fragebogen zu, den ihr mir ausgefüllt zurücksendet. Aufgrund eurer Informationen schreibe ich die Trauerrede und stelle Sie euch am Ende als PDF zur Verfügung. Ihr haltet die Rede am Tag der Trauerfeier dann selbst.

Trauerrede
schreiben
lassen

350 €

Sozialbestattung

Die Voraussetzungen für eine Sozialbestattung sind in § 74 SGB XII geregelt. Bestattungspflichtige Hinterbliebene, die bedürftig sind, können beim zuständigen Sozialamt über einen formlosen Antrag die Übernahme der Kosten beantragen.

Sollte es eine Sozialbestattung sein und ihr knapp bei Kasse, sprecht mich bitte trotzdem an. Wir finden gemeinsam eine Lösung! Ich bin der Ansicht, dass für jede:n Verstorbene:n und euch als Hinterbliebene letzte Worte gesprochen werden sollten.

Unter Umständen könnte auch das „Trauerrede schreiben lassen“- Angebot für euch interessant sein.