Eure Fragen
Meine Antworten
Häufig tauchen ähnliche Fragen bei der Suche eines Trauerredners auf. Hier findet ihr schon mal erste Antworten auf eure Fragen. Solltet ihr weitere Fragen an mich haben, zögert bitte nicht, mich anzusprechen.
Ich berate euch ausführlich und geduldig.
Eure Fragen
Meine Antworten
Häufig tauchen ähnliche Fragen bei der Suche eines Trauerredners auf. Hier findet ihr schon mal erste Antworten auf eure Fragen. Solltet ihr weitere Fragen an mich haben, zögert bitte nicht, mich anzusprechen.
Ich berate euch ausführlich und geduldig.
Häufig gestellte Fragen
In Berlin dauert es vom Tod bis zur Bestattung durchschnittlich etwa 4 Wochen. Das hängt vom Bezirk ab, in dem ihr wohnt. Am besten sprecht ihr mich zeitig an, damit wir die Termine für das Vorgespräch und die Trauerfeier und Beisetzung absprechen können. Habt ihr schon einen Termin vom Bestattungsunternehmen? Dann fragt mich direkt an und wir schauen, ob es terminlich passt.
Ein persönliches Treffen ist nicht zwingend nötig. Natürlich ist es schön, wenn wir uns vor der Trauerfeier schon einmal gesehen haben. Aber manchmal geht es nicht, z. B. wenn ihr in einer anderen Stadt wohnt und nur für die Trauerfeier anreist. Dann reicht auch ein Telefonat oder ein Videocall aus. Sollte dem so sein, komme ich euch preislich ein wenig entgegen – auch wenn ihr in Berlin wohnt und einfach ein bisschen Geld sparen möchtet.
In Berlin dauert die Trauerfeier meist 30 min. Die Trauerrede dauert mit zwei Musikstücken ca. 20 Min. Hinzu kommt noch der Einzug vor und der Auszug nach der Trauerrede, die meist musikalisch begleitet werden.
Das hängt natürlich ganz von dem:der Verstorbenen ab. Für mich als Trauerrednerin steht der verstorbene Mensch mit all seinen Charaktereigenschaften, Erlebnissen und Erinnerungen im Mittelpunkt der Trauerrede. Dazu kommen Passagen über das Leben, Sterben, Tod und Trauer, die Trost spenden. Bei mir findet ihr aber keine abgedroschenen Phrasen, sondern jede Trauerrede ist so individuell, wie es auch der Mensch war. Für einen letzten Augenblick feiern wir gemeinsam das Leben des:der Verstorbenen und schwelgen in den gelebten Erinnerungen. Am Ende verabschieden wir uns von dem:der Toten und ich sage noch letzte Worte am Grab.
Selbstverständlich! Ihr bringt euch so in die Trauerfeier ein, wie ihr das möchtet. Es können Trauerrituale eingebaut werden oder ihr sagt gar selbst einige Worte auf der Trauerfeier, wenn ihr euch das zutraut. Natürlich besprechen wir, was gesagt werden soll – und was vielleicht auch gerade nicht. Das liegt ganz bei euch.
Ich finde schon! Und das ist auch schon vorgekommen, während ich eine Trauerrede gehalten habe … Neben all der Traurigkeit, die am Tag der Beisetzung da ist, darf auch gelacht werden. Meist gab es mindestens eine lustige Anekdote des:der Verstorbenen, die es zu erzählten gibt. Und darüber darf dann natürlich auch geschmunzelt werden.
Die Trauerrede wird meist in der Kapelle oder Trauerhalle des Friedhofs gehalten. Ich sage aber immer auch letzte Worte am Grab. Wenn ich die gesamte Trauerrede am Grab halten soll, ist das sicher auch möglich und kann mit dem Bestattungsunternehmen im Vorfeld besprochen werden. Dieses klärt das dann wiederum mit dem Friedhof. Sollte die Beisetzung in einem Bestattungswald stattfinden, halte ich die Trauerrede auf einem dafür vorgesehenem Trauerort unter freiem Himmel. Auch hier geleite ich bis zum Grab und halte hier die letzten Worte.
Die individuelle Trauerrede sende ich euch, wenn ihr das möchtet, nach der Trauerfeier als PDF via E-Mail ohne Mehrkosten zu – als Erinnerung an den:die Verstorbenen. Die Trauerrede bleibt mein geistiges Eigentum und darf nicht vervielfältigt oder veröffentlicht werden.