Trauerrednerin_FAQ_Header

Was kostet ein freier Trauerredner?
Preise, Unterschiede und was ihr bei der Wahl beachten solltest

Ein Trauerfall bringt nicht nur viele Gefühle mit sich, sondern oft auch viele offene Fragen. Wer kümmert sich um was? Wer findet die richtigen Worte für diesen Moment?

Und: Was kostet das alles?

Wenn ihr darüber nachdenkt, eine:n freie:n Trauerredner:in zu engagieren, findet ihr hier alles, was ihr wissen müsst.

Für Eilige: Was kostet ein Trauerredner im Durchschnitt?

Ein freier Trauerredner kostet in der Regel zwischen 200 und 650 Euro.
Die genaue Höhe hängt von Region, Erfahrung und Leistung ab.

In der Regel im Preis enthalten:

  • Persönliches Vorgespräch
  • Redevorbereitung
  • Durchführung der Zeremonie

Je nach Anfahrtsweg kann noch eine Kilometerpauschale dazukommen.

Wichtig zu bedenken: Der Preis allein ist nicht entscheidend. Viel wichtiger ist, ob ihr euch mit dem Trauerredner oder der Trauerrednerin wohl fühlt und ob sie die richtigen Worte für den Verstorbenen finden

Wovon hängen die Kosten für einen Trauerredner ab?

Die meisten freien Trauerredner:innen sind Freiberufler und gestalten ihre Preise selbst. Daher ist die Spanne recht groß.

Damit ihr besser einschätzen könnt, ob der Preis für euer Angebot gerechtfertigt ist, findet ihr hier hier die wichtigsten Einflussfaktoren:

Wie viel Berufserfahrung bringt der oder die Redner:in mit?

Erfahrene Redner:innen mit langjähriger Erfahrung und vielen Empfehlungen verlangen meist höhere Honorare als Anfänger:innen.

Gibt es eine Ausbildung oder Zertifizierung?

Der Beruf des Trauerredners ist nicht geschützt und somit darf sich auch jeder als Trauerredner:in bezeichnen.

Viele etablierte Trauerredner:innen verfügen aber z.B. über eine Ausbildung oder Zertifizierung zum Trauerredner:in, Trauerbegleiter:in oder Sterbebegleiter:in.

Eine solche Ausbildung ist nicht unbedingt notwendig, hilft aber dabei, die Gefühlswelt der Hinterbliebenen zu verstehen, ihnen empathisch zuzuhören und sie ein Stück weit in ihrem Trauerprozess begleiten zu können.

In welcher Region findet die Trauerfeier statt

In Großstädten sind die Preise meist höher als auf dem Land. Wegen höherer Lebenshaltungskosten, aber auch wegen stärkerer Nachfrage.

Werden Zusatzleistungen angeboten?

Manche Redner:innen begleiten nicht nur durch die Trauerrede selbst, sondern auch durch die ganze Feier, inklusive Musikberatung, Grabrede oder Gestaltung von Begleitmaterialien.

Ein letzter Gruß

Ich gestalte auch individuelle Trauerkarten, passend zur Rede und zum Menschen, den ihr verabschiedet.

Kommt deine Anfrage sehr kurzfristig?

In Berlin gibt es keine gesetzlich vorgeschriebene Frist zwischen Tod und Beisetzung. Ihr könnt also in Ruhe planen.

Wenn es aber doch schnell gehen muss, kann sich das im Preis niederschlagen, etwa wegen Wochenend- oder Abendarbeit und kurzer Vorbereitungszeit.

Was viele nicht wissen: Freie Redner:innen tragen alle Kosten selbst – von Steuern über Versicherungen bis hin zu Marketingkosten und Websitepflege. Das Honorar deckt also weit mehr ab als nur die Zeit bei der Trauerfeier.

Die Trauerrede: Das ist im Preis enthalten

Als freie Trauerrednerin begleite ich euch vor und während der Trauerfeier – mit Worten, Struktur und viel Einfühlungsvermögen. Meine Aufgabe ist es nicht nur zu sprechen, sondern vor allem auch zuzuhören.

Im Preis enthalten:

  1. Persönliches Vorgespräch:
    Wir lernen uns kennen. Am Telefon, online, bei einem Spaziergang oder bei euch zuhause. Ihr erzählt mir von der verstorbenen Person, und ich höre zu. Aufmerksam und wertfrei.
  2. Individuelle Rede:
    Ich schreibe eine persönliche Trauerrede, die genau das ausdrückt, was euch wichtig ist.

  3. Zeremonien Begleitung:
    Ich leite die Feier ein, halte die Rede und begleite euch, wenn gewünscht, bis ans Grab, wo ich die letzten Worte spreche.

Auf Wunsch erhaltet ihr die Rede anschließend als Erinnerung.

Was macht einen guten Trauerredner aus?

Ein guter Trauerredner stellt die richtigen Fragen, hört zu und liest zwischen den Zeilen.
Woran du gute Redner:innen erkennst:

  • Stellt offene, interessierte Fragen
  • Wiederholt Dinge, um sicherzugehen
  • Gibt dir ein gutes Gefühl beim Gespräch
  • Hat eine professionelle Website
  • Verfügt über Kundenbewertungen
  • Sorgt für Struktur ohne Druck aufzubauen

Meine Tipps für die Auswahl eines Trauerredners

Die Wahl eines Trauerredners ist eine emotionale Entscheidung und sollte gut überlegt sein. Damit ihr euch sicher fühlt, habe ich ein paar Tipps für euch zusammengestellt:

Holt euch Empfehlungen von Freund:innen, Familie oder dem Bestatter.

  • Googelt zum Beispiel „Freie Trauerrednerin Berlin“ und schaut euch mehrere Websites und Bewertungen an.
  • Führt ein persönliches Kennenlerngespräch
  • Hört auf euer Bauchgefühl.
  • Vergleicht ruhig die Preise, aber verliert nicht aus dem Blick, worum es eigentlich geht: um einen letzten Moment, der euch und dem oder der Verstorbenen gerecht wird.

Was mir besonders wichtig ist:

Ich arbeite nicht mit Vorlagen oder Textbausteinen. Jede Rede entsteht neu, aus dem, was ihr mir erzählt, und dem, was zwischen den Zeilen mitschwingt. Genau das macht für mich eine gute Trauerrede aus

Ihr möchtet wissen, ob wir zueinander passen?

Wer bezahlt den Trauerredner – und was, wenn das Geld knapp ist?

In den meisten Fällen übernehmen die Angehörigen die Kosten für den Redner. Aber: Bei Sozialbestattungen können die Gebühren von der Gemeinde getragen werden.

Manche Bestatter vermitteln Redner:innen direkt.

Wichtig: Du bist nicht verpflichtet, dieses Angebot anzunehmen. Du darfst selbst entscheiden, wer die Rede hält – auch bei Sozialbestattungen.

Tipp:
Auch wenn das Budget knapp ist: Frag nach. Viele Redner:innen, auch ich, finden individuelle Lösungen, weil ein würdevoller Abschied kein Luxus sein darf.

Du bist unsicher, was möglich ist? Schreib mir ganz unverbindlich.

Fazit: Ein würdevoller Abschied ist unbezahlbar wertvoll

Bei aller Trauer darf eine Abschiedsfeier auch ein schöner Moment sein. Ein letztes gemeinsames Innehalten, bei dem Platz ist für Tränen, aber auch für ein herzhaftes Lachen.

Damit das gelingt, zählt nicht der Preis, sondern die richtige Wahl.

Ihr braucht jemanden, der euch durch diesen Tag begleitet?
Ich bin für euch da.

Häufige Fragen rund um Trauerredner und Kosten

Wie läuft eine Trauerfeier mit freiem Redner ab?

Für eine Trauerfeier gibt es keinen festgelegten Ablauf. Wie ihr euch die Feier vorstellt, besprecht ihr vorab mit eurem Trauerredner:in.